Teilen der Verbindung

Das Teilen der Verbindung ermöglicht mehreren Benutzern die gleichzeitige Interaktion mit einem Zielgerät. Als Primärbenutzer können Sie über ein Dialogfeld benachrichtigt werden, dass ein anderer Benutzer Ihre Verbindung teilen möchte. Sie können Ja wählen, um das Teilen der Verbindung zu akzeptieren, Nein, um die Anfrage zurückzuweisen, oder Sie klicken auf das Feld Passives Teilen, um den neuen Benutzer zum Teilen der Verbindung zuzulassen, ohne ihm jedoch Steuerungsmöglichkeiten einzuräumen.

Wenn Sie versuchen, eine Videositzung mit einem Gerät zu öffnen, das bereits von einem anderen Benutzer angezeigt wird, werden Sie benachrichtigt, dass das Gerät bereits angezeigt wird. Je nach Konfiguration der Teilungsseinstellungen wird Ihnen gegebenenfalls die Option angeboten die Videositzung zu teilen oder zu trennen. Eventuell erhalten Sie auch die Möglichkeit, eine Videositzung im Tarnmodus zu öffnen.

HINWEIS: Getarnte Videositzungen sind passive Videositzungen, bei denen der Primärbenutzer nicht weiß, dass ein Sekundärbenutzer existiert. Die Möglichkeit, eine Videositzung im Tarnmodus zu öffnen, ist abhängig von den Benutzerberechtigungen. Wenn ein Benutzer die Berechtigung zum Trennen der Verbindung eines anderen Benutzers hat, kann er auch eine getarnte Videositzung öffnen.

Der Zugriff auf das Gerät ist abhängig vom Typ der Verbindung zwischen dem aktuellen Benutzer und dem Gerät. Es gibt zwei Arten von Benutzern in Videositzungen: einen Primärbenutzer und bis zu elf simultane Sekundärbenutzer (eine 2161DS-2- oder 4161DS-Einheit unterstützt bis zu zwölf simultane Sitzungen über alle angeschlossenen Server verteilt). Nur der Primärbenutzer kann Trennanforderungen für alle Benutzer, die eine Verbindung teilen, annehmen oder zurückweisen. Der Primärbenutzer verfügt außerdem über die Steuerungsmöglichkeiten für Videoparameter und Bildschirmauflösung der Videositzung.

Sekundärbenutzer können entweder „aktive Benutzer" sein, d. h., sie können Maus- und Tastaturdaten eingeben, oder „passive Benutzer", die keine Maus- und Tastaturdaten eingeben können.

Wenn die Option Automatisches Teilen am Remote Console Switch aktiviert ist, benötigen Sekundärbenutzer nicht die Erlaubnis des Primärbenutzers, um an einer Sitzung teilzunehmen.

Wenn der Primärbenutzer die Sitzung verlässt, wird der Sekundärbenutzer mit aktiven Benutzerrechten, dessen Verbindung am längsten besteht, zum Primärbenutzer. Wenn der Primärbenutzer die Sitzung verlässt und keine Sekundärbenutzer mit aktiven Benutzerrechten an der Sitzung teilnehmen, wird die Sitzung geschlossen.