d Das Dialogfeld Firmware aktualisieren wird angezeigt. Wählen Sie den TFTP-Server als Quelle aus, und geben Sie die TFTP-Server-IP-Adresse (Trivial File Transfer Protocol) ein, an der sich die Firmware befindet, sowie den Dateinamen und den Speicherort des Verzeichnisses.
– oder –
Klicken Sie auf Dateisystem, und durchsuchen Sie Ihr Dateisystem nach dem Speicherort der FLASH-Datei. Klicken Sie auf Öffnen.
Abbildung 4-13. Dialogfeld „Firmware aktualisieren" TFTP-Server
Abbildung 4-14. Dialogfeld „Firmware aktualisieren" - Dateisystem
3 Klicken Sie auf die Schaltfläche Aktualisierung. Die Schaltfläche Aktualisierung wird inaktiv, und eine Statusmeldung wird angezeigt.
4 Wenn die Aktualisierung abgeschlossen ist, wird eine Meldung mit der Aufforderung angezeigt, einen Neustart zu bestätigen. Die neue Firmware wird erst nach einem Neustart des Switch verwendet. Klicken Sie auf Ja, um den Remote Console Switch neu zu starten. Das Dialogfeld Firmware aktualisieren zeigt nun eine Statusmeldung an, einschließlich der Meldung, dass der Neustart abgeschlossen ist.
– oder –
Klicken Sie auf Nein, um den Neustart zu einem späteren Zeitpunkt auszuführen. Die neue Firmware kann erst nach einem Neustart verwendet werden.
5 Klicken Sie auf Schließen, um das Fenster Firmware aktualisieren zu verlassen.
WICHTIGER HINWEIS: Fahren Sie den Remote Console Switch während der Aktualisierung nicht herunter.
Sie können die Firmware für alle SIPs eines bestimmten Typs aktualisieren.
So aktualisieren Sie mehrere SIPs gleichzeitig:
1 Klicken Sie in der VA auf das Register Extras. Das Dialogfeld Extras wird angezeigt.
2 Klicken Sie auf die Schaltfläche SIP-Firmware aktualisieren. Das Dialogfeld SIP-Firmware aktualisieren wird angezeigt.
3 Markieren Sie die Kontrollkästchen vor jedem SIP-Typ (PS/2, USB, Seriell (SRL) oder Sun), den Sie aktualisieren möchten.
4 Klicken Sie auf Aktualisierung. Die Schaltfläche Aktualisierung wird inaktiv. Abhängig vom Status jeder SIP-Aktualisierung wird in der Statusspalte entweder „In Bearbeitung" oder „Erfolgreich beendet" angezeigt. Die Nachricht „Firmware-Aktualisierung läuft" wird so lange angezeigt, bis alle ausgewählten SIP-Typen aktualisiert sind.
5 Wenn die Aktualisierung abgeschlossen ist, werden Sie in einer Meldung aufgefordert, den Abschluss der Aktualisierung zu bestätigen. Sobald dies bestätigt wird, ist die Schaltfläche Aktualisierung wieder aktiv.
6 Klicken Sie auf Schließen, um das Fenster Firmware aktualisieren zu verlassen.
So aktualisieren Sie die Firmware für einzelne SIPs:
1 Klicken Sie in der VA auf das Register Einstellungen.
2 Klicken Sie unter Versionen in der linken Spalte der VA auf die Unterkategorie SIPs.
3 Klicken Sie auf die Dropdown-Liste ID, und wählen Sie ein SIP aus, dessen Firmware-Informationen Sie anzeigen möchten. Die in der Dropdown-Liste angezeigten IDs sind eine Kombination von EID und entweder Server- oder Switch-Namen, je nachdem, was mit dem SIP verbunden ist. Wenn das SIP an keine Einheit angeschlossen ist, wird in der Dropdown-Liste Keine angezeigt. Sobald Sie eine Auswahl getroffen haben, werden im Feld Informationen die Firmware-Informationen angezeigt.
4 Vergleichen Sie die aktuellen Informationen mit denen im Feld Firmware verfügbar, um die verfügbare Firmware-Aktualisierung für das SIP anzuzeigen. (Sie können die Firmware auch laden, wenn die aktuelle Version mit der verfügbaren Version identisch ist. In manchen Fällen kann das SIP auf eine ältere, kompatible Version heruntergestuft werden.)
5 Klicken Sie auf die Schaltfläche Firmware laden.
6 Die Firmware-Aktualisierung beginnt. Während der Aktualisierung wird unterhalb des Felds Firmware verfügbar eine Statusmeldung angezeigt, und die Schaltfläche Firmware laden wird inaktiv. Wenn die Aktualisierung abgeschlossen ist, wird eine Meldung angezeigt, dass die Aktualisierung erfolgreich war.
7 Wiederholen Sie die Schritte 2 - 6 für alle SIPs, die einzeln aktualisiert werden sollen.
8 Klicken Sie abschließend auf OK.
Sie können die aktuell aktiven Benutzerverbindungen über das Register Status in der VA anzeigen und trennen. Sie können die Verbindungsdauer der Benutzer, den Servernamen oder das SIP, mit dem sie verbunden sind, und ihre Systemadresse anzeigen. Abgesehen vom Trennen einer Benutzersitzung ermöglicht die Remote Console Switch Software einem Benutzer auch, die Steuerung eines Servers zu übernehmen, der gerade von einem anderen Benutzer verwendet wird. Weitere Informationen finden Sie unter Trennen von Sitzungen.
Abbildung 4-15. Dialogfeld „Benutzerstatus"
So trennen Sie eine Benutzersitzung:
1 Klicken Sie in der VA auf das Register Status. Das Dialogfeld Benutzerstatus wird angezeigt.
2 Klicken Sie auf einen oder mehrere Benutzer, die Sie trennen möchten.
3 Klicken Sie auf die Schaltfläche Sitzung abbrechen. Es wird eine Meldung mit der Aufforderung angezeigt, den Befehl zur Verbindungstrennung zu bestätigen.
4 Klicken Sie auf Ja, um die Benutzersitzung zu trennen.
– oder –
Klicken Sie auf Nein, um das Fenster zu verlassen, ohne die Verbindung zu trennen.
HINWEIS: Voraussetzung für eine Verbindungstrennung sind die entsprechenden Zugriffsrechte.
Sie können den Remote Console Switch über das Register Extras in der VA neu starten. Wenn Sie auf die Schaltfläche Neustart klicken, wird eine Trennungsmeldung an alle aktiven Benutzer gesendet. Dann wird der aktuelle Benutzer abgemeldet, und der Remote Console Switch wird sofort neu gestartet.
So führen Sie einen Neustart Ihres Systems durch:
1 Klicken Sie in der VA auf das Register Extras. Das Dialogfeld Extras wird angezeigt.
2 Klicken Sie auf die Schaltfläche Neustart. Es wird eine Meldung mit der Aufforderung angezeigt, den Neustart zu bestätigen. Klicken Sie auf Ja, um die Anforderung zu bestätigen. Der Remote Console Switch wird jetzt neu gestartet.
Verwalten der Konfigurationsdateien für den Remote Console Switch
Konfigurationsdateien enthalten alle Einstellungen für einen Remote Console Switch. Dazu gehören Netzwerkeinstellungen, SIP-Konfigurationen, SNMP-Einstellungen und angeschlossene Server. Sie haben die Möglichkeit, diese Konfigurationsdatei zu speichern. Sollten Sie Ihren Remote Console Switch austauschen müssen, können Sie die Konfigurationsdatei auf den neuen Switch übertragen und müssen keine manuelle Konfiguration vornehmen.
HINWEIS: Informationen zu Benutzerkonten werden in der Benutzerdatenbank und nicht in der Konfigurationsdatei gespeichert. Weitere Informationen finden Sie unter Verwalten der Benutzerdatenbanken.
So lesen und speichern Sie die Konfigurationsdatei eines Remote Console Switch:
1 Klicken Sie in der VA auf das Register Extras. Das Dialogfeld Extras wird angezeigt.
2 Klicken Sie auf die Schaltfläche Remote Console Switch-Konfiguration speichern. Das Dialogfeld Remote Console Switch-Konfiguration speichern wird angezeigt.
3 Klicken Sie auf Durchsuchen, und navigieren Sie zum gewünschten Speicherort der Konfigurationsdatei. Der Speicherort wird im Feld Speichern unter angezeigt.
4 Klicken Sie auf Speichern. Das Fenster für die Kennworteingabe wird geöffnet.
5 Geben Sie ein Kennwort in das Feld Kennwort ein, und wiederholen Sie das Kennwort im Feld Kennwort bestätigen. Dieses Kennwort ist erforderlich, um die Datenbank in einem Remote Console Switch wiederherzustellen. Klicken Sie auf OK. Die Konfigurationsdatei wird vom Remote Console Switch gelesen und an dem gewünschten Ort gespeichert. Ein Statusfenster wird angezeigt.
6 Wenn dieser Vorgang abgeschlossen ist, wird eine Meldung mit der Aufforderung angezeigt, das Ende des Lesevorgangs zu bestätigen. Klicken Sie auf OK, um zum Hauptfenster zurückzukehren.