NtEd kann eine Partitur aus einer MIDI-Datei (zu) generieren (versuchen). Beachten Sie! Es gibt mehrere Partituren, die dieselben MIDI-Daten erzeugen. Aus diesem Grunde ist die Umwandlung von MIDI-Daten in eine Partitur nicht eindeutig.
Um eine MIDI-Datei zu importieren, wählen Sie:
→
Der MIDI-Import-Dialog erscheint:
Entscheiden Sie, ob NtEd versuchen soll, Triolen zu erkennen. Die zweite Box legt fest, ob NtEd solche Triolen erkennen soll:
Auf dem nächsten Feld können Sie festlegen, wieviele Stimmen NtEd nutzen darf, denn NtEd versucht die MIDI-Spuren auf mehrere Stimmen zu verteilen, falls das nötig ist.
Die 2 Regler erlauben es, die Dichte von Tempo- und Lautstärkezeichen zu beeinflussen. Eine Wert 0 bedeutet "keine Zeichen". Wenn Sie 100 wählen, kann es passieren, dass nahezu jede Note ein Zeichen hat.
Der Knopf erzwinge Piano
erzwingt eine Partitur mit 2 Notenzeilen pro System.
Wählen Sie die MIDI-Datei und drücken Sie auf OK! Auf dem letzten Dialog können Sie das Papierformat und die Orientierung festlegen.
In einigen Fällen kann es passieren, dass NtEd während des MIDI-Imports hängt oder abstürzt. Versuchen Sie in diesem Fall, den MIDI-Import mit anderen Papametern (keine Triolenerkennung, anderes Papier, ...) zu wiederholen.